Ein kleiner Überblick über unsere bisherigen und zukünftigen Projekte beim Quartiersmanagement:
Klettham macht bunt
Tag der Städtebauförderung
13. Mai 2023
Wir haben den Tag der Städtebauförderung im Stadtteil gefeiert: der Kreuzungsbereich Thomas-Wimmer-/ Riverastraße war an dem Tag für den Verkehr gesperrt und Mr. Woodland hat auf dem Asphalt ein bleibendes Kunstwerk erschaffen.
Zahlreiche BesucherInnen freuten sich über unser Programm:
Hochbeet-Gemeinschaftsgarten Eden für Jeden
Am 27. April startete die diesjährige Gartensaison mit dem 1. Gartlertag. Bei fast schon sommerlichen Temperaturen haben wir uns überlegt, was wir dieses Jahr im Garten anders machen wollen und wir haben gemeinsam kleine Holzschilder gefertigt. Ein Schreinerazubi aus dem Quartier repariert noch eine private Sitzbankspende für den Garten. Demnächst planen wir weitere Maßnahmen, wie wir mehr Schatten bei der Sitzgruppe bekommen.
Wenn Sie Interesse an einem Beet haben, können Sie uns gerne eine E-Mail schicken.
Ab dem 28. April 2023 trifft sich jeden Freitag von 9 bis 11 Uhr eine Gruppe an Senior:Innen, um im Pfarrheim der Erlöserkirche zusammen zu spielen (Rummy, Mensch ärgere dich nicht, Scrabble, etc). Eigene Spiele können mitgebracht werden.
Teilnahme kostenlos und ohne vorherige Anmeldung; Jede/r ist willkommen!
Nach Abschluss des Realisierungswettbewerbs "Neue Quartiersmitte Klettham-Nord" wurden im März 2023 die Wettbewerbsarbeiten der teilnehmenden Planungsbüros im Bereich des künftigen Quartiersplatzes ausgestellt.
Bei der Ausstellungseröffnung am 06.03.2023 erläuterten Oberbürgermeister Max Gotz, der Preisgerichtsvorsitze Peter Wich und die erste Preisträgerin Rita Lex-Kerfers die Ziele und Ergebnisse des Wettbewerbs den anwesenden Bürger*innen.
Adventsmarkt und Spielefestival
Beim Kletthamer Adventspavillon und Spielefestival dieses Jahr war es zwar etwas kalt, aber natürlich auch sehr schön. Die Kinder konnten sich drinnen bei den Märchen verzaubern lassen, draußen gab es leckeres Stockbrot am warmen Feuer. Es konnten zahlreiche Spenden für die Plätzchen und Suppe eingenommen werden!
Bewegung ist in jedem Alter wichtig! Für Seniorinnen und Senioren ist Sitzgymnastik eine tolle Möglichkeit den Körper zu kräftigen, fit und beweglich zu halten und Verspannungen zu lösen.
Sitzgymnastik kann Ihr gesamtes Wohlbefinden steigern. Ein stabiler Hocker oder Stuhl bietet dabei sicheren Halt und gibt Ihnen Sicherheit. In der Gruppe fördern Sie zudem auch Ihre sozialen Kontakte. Mit Sitzgymnastik bringen Sie Bewegung und Abwechslung in Ihren Alltag, fördern Körper und Geist, haben Spaß und können entspannen.
Es werden saisonales Obst & Gemüse, Nudeln, Eier, Mehl, Honig, selbstgebackener Kuchen und vieles mehr von der Familie Fruhstorfer aus Berglern angeboten.
Nordic Walking - wir walken gemeinsam durch den Stadtteil
Der Vorschlag aus der Bürgerschaft beim IQEK-Prozess mehr Ruhe- und Sitzbänke in Klettham-Nord aufzustellen wurde nun begonnen: An der Kreuzung Thomas-Wimmer-Str./ Riverastr. wurde mit einer Bank gestartet. Zwei weitere Standorte wurden gemeinsam mit Anwohner:innen erörtert und sind in Bearbeitung.
Im Rahmen des integrierten Quartiersentwicklungskonzepts für Klettham (IQEK) - der Grundlage des Quartiersmanagements - entstand im Jahr 2019 kreative und belebende Streetart an verschiedenen Orten im Stadtteil.
Vor dem Quartiersbüro stehen seit kurzem drei Bücherkisten. Aus diesen können sich gerne Anwohner:innen kostenlos ein Exemplar zum Lesen mit nach Hause nehmen. Es darf auch gerne wieder "neuer" Lesestoff hineingelegt werden, damit das Tauschprinzip weitergeführt wird. Die Bücher sollten aktuell, spannend und gut erhalten sein.
Initiiert wurde das Projekt von Frau Ulrike Malordy (2. von rechts). Weitere Anwohner:innen, wie Karin Gollmann (1. von links) und Peter Lehan (2. von links) machen mit ihren Aktionen den Stadtteil mit Unterstützung von Quartiersmanagerin Stefanie Auer lebendig (1. von rechts).
Im Juli 2022 fand die Beteiligungsveranstaltung "Neue Quartiersmitte Klettham-Nord" für die interessierten Anwohner:innen aus Klettham statt, die auf diese Weise bei der Gestaltung für den neuen Platz mitgestalten konnten. Zahlreiche kreative Vorschläge und Ideen wurden im Nachgang zur Veranstaltung an die Stadtverwaltung übergeben. Generell war den Anwohner:innen wichtig, dass ein verkehrsberuhigter, multifunktionaler Platz mit viel Grün, Wasser und Aufenthaltsmöglichkeiten für Alle geschaffen wird.
Unter dem Motto Klettham kommt zusammen fand am 23. Juli 2022 das Interkulturelle Stadtteilfest, das von einer Kletthamer Anwohnerinitiative, der Stadt und dem Quartiersmanagement gemeinsam mit lokalen Akteuren organisiert wurde, statt. Die Friedrichstraße war für den Autoverkehr gesperrt. Stattdessen konnte man dort folgendes erleben:
Quartiersbüro:
Friedrichstraße 11a
85435 Erding
Tel: 0176/ 70458564
info@qm-klettham-nord.de
stefanie.auer@erding.de
Öffnungszeiten:
Mittwoch 11:00-13:00 Uhr