In Maßnahmengebieten wie Klettham-Nord werden Projekte der Stadt Erding durch Zuschüsse aus der Städtebauförderung des Bundes und des Freistaats Bayern unterstützt. Als Anreiz für private Investitionen oder zur Förderung von Projektideen aus der Bürgerschaft stehen Projektgelder aus dem Quartiersfonds zur Verfügung.
Sie haben eine Projektidee, die den Bewohnerinnen und Bewohnern in Klettham-Nord zugutekommt? Mit einer Förderung aus dem Quartiersfonds lassen sich Ihre Ideen vielleicht schon bald in die Tat umsetzen. Mit Geldern aus diesem Fonds werden Projekte aus dem Stadtteil für den Stadtteil gefördert. Dazu gehören Aktivitäten, die Klettham-Nord stärken, wie z. B. soziale, kulturelle oder bauliche Aktivitäten im Stadtteil.
Wer kann einen Antrag stellen?
Alle Bürgerinnen und Bür-ger, Initiativen, Einrichtun-gen, Vereine oder Schulen, die ein Projekt im Förder-gebiet umsetzen möchten.
Wo kann der Antrag gestellt werden?
Erste Anlaufstelle für Ihre Projektidee ist das Quar-tiersbüro. Das Quartiers-management prüft, ob das Projekt gefördert werden kann und berät Sie bei der Antragstellung.
Welche Projekte kön-nen gefördert werden?
Alle Projekte und Aktionen die, u.a.:
Wer entscheidet über die Vergabe der Quartiers-fonds-Mittel?
Über die Anträge bis 1000€ entscheidet das Quartiers-management in Abstim-mung mit der Stadt, über Projekte über 1000€ der Quartiersbeirat. Er setzt sich aus Bürgerinnen und Bürgern, Vertretern der Vereine und sozialen Einrichtungen sowie der beteiligten städtischen Fachabteilungen zusammen.
Der Quartiersbeirat trifft sich ca. drei mal jährlich. Nach Bewilligung kann mit der Umsetzung des Projekts begonnen werden.
Wie hoch ist die Förderung?
Pro Maßnahme können bis zu 3000€ gefördert werden. In besonders begründeten Ausnahmefällen ist eine höhere Förderung möglich.
Nächstes Treffen des Quartierbeirats (nicht öffentlich):
Wenn Sie an einer Mitarbeit im Beirat interessiert sind oder wissen wollen, ob auch Ihre Projektidee gefördert wird, dann kontaktieren Sie uns oder kommen im Quartiersbüro vorbei!
Hier finden Sie die Richtlinien und das Antragsformular des Quartiersfonds:
Richtlinien & Antragsformular Quartiersfonds
Im Quartiersbeirat sind folgende VertreterInnen von Institutionen und Personen aus dem Stadtteil dabei. Von den Institutionen ist immer eine Person zum Beirat ernannt, eine weitere Person kann ihre Vertretung sein.
Stadtentwicklung, Stadt Erding
Stadtentwicklung, Stadt Erding (Vertretung für Bernadette Bleyleven)
Leiter Verkehrswesen, Stadt Erding
Leiter des Amtes Kultur, Schulen, Familie und Sport, Stadt Erding
Anwohner Quartier
Katholisches Bildungswerk/ Zentrum der Familie Erding
Anwohnerin Quartier
Anwohnerin Quartier
Pfarrer, Evangelische Kirche Erding
Nachbarschaftshilfe
Seniorenbeauftragte der Stadt
DITIB-Türkisch-Islamische Gemeinde zu Erding e.V.
Konrektorin Grundschule Klettham
Anwohnerin Quartier
Vorstand AWO Erding
Fachbereichsleitung Kinder & Jugend, AWO Erding (Vertretung für Florian Selg)
Hort Caritas, Grundschule Klettham
SV Rot-Weiß Klettham (Vertretung für Ludwig Hilmer)
Anwohnerin Quartier
SV Rot-Weiß Klettham
Pfarrerin evangelische Erlöserkirche Klettham (Vertretung für Christoph Keller)
Quartiersbüro:
Friedrichstraße 11a
85435 Erding
Tel: 0176/ 70458564
info@qm-klettham-nord.de
stefanie.auer@erding.de
Öffnungszeiten:
Mi 11-13 Uhr
Do 9-12 Uhr