Herzlich Willkommen beim Quartiersmanagment Klettham-Nord

Hier erfahren Sie mehr über die Arbeit des Quartiersmanagements in Erding Klettham-Nord

Aktuelles im Quartierstreff Klettzam

 

  • immer dienstags 14-16 Uhr Nachbarschafts-Treffpunkt Café; 16-18 Uhr Spieleaband
  • dienstags 18-20 Uhr Englisch-Konversation
  • jeden Mi ab 30.04. "Zeit für mich" Achtsamkeit, Entspannung
  • Sa 03.05.von 13-16 Uhr Spielefestival Volltreffer rund um den Klettzam für Jung & Alt
  • Mo 05.05. Fotogruppe Klettham 19 Uhr
  • Di 6.5. ADFC-Aktion beim Nachbarschaftscafé
  • Do 08.05. Stricken und Handarbeit 16 Uhr
  • Fr 9. Mai Lesung für Erwachsene des Literaturclubs Erding: Texte v. Karl Valentin 16 Uhr
  • Fr 9. Mai Informationsabend: Balkonkraftwerke im Klettzam, 19 Uhr
  • Sa 10. Mai 2025 14-17 Uhr Tag der Städtebauförderung "Klettham wird sichtbar" mit Fotoausstellung der Kletthamer Fotogruppe im Klettzam und im Stadtteil: 14:00 Ladies Fashion Flohmarkt, Kinderbasteln, Zauberer für Kinder, 15:00 Spray-Workshop für Kinder und Jugendliche, 16:00 Musik
  • Do 15.05. Schafkopfrunde 17 Uhr
  • Fr 16.05. After Work im Viertel ab 19 Uhr
  • So 18.5. "El Hogar" deutsch-spanische Märchenstunde für Kinder (11-13 Uhr)
  • Mo 19.5. ab 18 Uhr Infotreffen zum interkulturellen Stadtteilfest
  • Di 27.05. Cafe mit musikalischem Beitrag der St. Nikolaus Schule auf Veeharfen

Zu allen Veranstaltungen sind Neuzugänge herzlichst willkommen! 

Regelmäßige Termine

 

  • Senior:Innenspielevormittag

jeden Freitag von 9-11 Uhr nun im Winterquartier im Haus der Begegnung am Rätschenbach

Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung

  • Nordic Walking durch das Quartier
    • Freitag um 15:00 Uhr Treffpunkt am Landratsamt/ Stadthalle
  • Nachbarschafts-Treffpunkt Café im Klettzam, jeden Dienstag von 14-16:00 Uhr
  • Sitzgymnastik im neuen Quartierstreff in der Friedrichstraße
    • Montag 10:00-11:00 Uhr 

Weitere Infos und Projekte finden Sie hier

Planungsvorhaben für 2025

 

  • Tag der Städtebauförderung am 10. Mai
  • Aufstellen von Bienenvölkern im Garten Eden für Jeden an der Flurstraße
  • weiterhin viele Gemeinschaftsangebote im Bürgertreff Klettzam, wie Seniorengymnastik, Stricken, Fotogruppe, offener Cafétreff, Spielefestival für Kinder, Schafkopen, etc.
  • Stärkung des Fahrradverkehrs im Stadtviertel durch Aufstellen von geeigneten Radständern
  • interkulturelles Stadtteilfest am 12. Juli 2025
  • Aktionstag mit dem ADFC
  • Flohmärkte, Kinderzirkus, u.v.m.

Was machen wir?

Seit November 2020 gibt es in Erding Klettham-Nord das vom Bund-Länder-Städtebauprogramm „Sozialer Zusammenhalt/ Zusammenleben im Quartier" geförderte Quartiersmanagement.

Aufbauend auf das von der Stadt gemeinsam mit den Kletthamer Bürger:innen erarbeitete integrierte Quartiersentwicklungskonzept (IQEK) werden Projekte und Maßnahmen realisiert, welche die Wohn- und Lebensqualität sowie die Nutzungsvielfalt im Stadtteil erhöhen, die Integration aller Bevölkerungsgruppen unterstützen und den Zusammenhalt in der Nachbarschaft stärken. Damit Quartiere mit besonderen sozialen Integrationsaufgaben ihr Potenzial entwickeln können, aktiviert das Quartiersmanagement die Bewohnerschaft und beteiligt sie an der Weiterentwicklung ihres Stadtteils.

Mehr Infos zur gesamtstädtischen Stadtentwicklung von Erding und zur Städtebauförderung  finden Sie hier:

https://www.erding.de/rathaus-buerger-service/verwaltungsgliederung-a-z/stadtentwicklung

IQEK Klettham-Nord

Jahresbericht QM 2021

Jahresbericht QM 2022

Projektevaluationsbericht 2023

Wettbewerb neue Quartiersmitte Klettham-Nord: Protokoll des Preisgerichts

Maßnahmegebiet Klettham-Nord

Der Untersuchungsbereich Klettham-Nord wurde vom Erdinger Stadtrat im März 2020 als Maßnahmengebiet im Städtebauförderungsprogramm Sozialer Zusammenhalt festgelegt.

Sozialer Zusammenhalt Klettham-Nord

Seit 2024 gibt es das Bürgerzentrum Klettzam in der Friedrichstraße 14. Es dient als erste Anlauf- und Kontaktstelle für alle am Projekt Interessierten und Arbeitsstätte der Quartiersmanagerin Stefanie Auer und der Projektassistentin Melike Gems. Und vor allem als Begegnungs- und Veranstaltungsstätte im Stadtteil!

Das Quartiersmanagement Klettham-Nord unterstützt lokale Aktivitäten der Bewohner:innen, sammelt Ideen, vernetzt Menschen, Politik und Initiativen.

Handlungsschwerpunkte

Die Arbeitsbereiche sind folgende:

  • Vernetzung der Potenziale und Kompetenzen vor Ort
  • Wohn- und Lebensqualität im Stadtteil erhöhen​
  • Integration aller Bevölkerungsgruppen unterstützen und Zusammenhalt in der Nachbarschaft stärken​
  • Verbesserung der Angebote von Kultur und Sport​
  • Verbesserung der Umweltgerechtigkeit​
  • Mobilisierung von Ehrenamt und Teilhabe

Quartiersbüro:

Friedrichstraße 14

85435 Erding

Tel: 0176/ 70458564

info@qm-klettham-nord.de

stefanie.auer@erding.de

Öffnungszeiten:

Montag 13:00 - 15:00 Uhr

Mittwoch 11:00-13:00 Uhr

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.