Hier stellen wir Ihnen vor, was in letzter Zeit so alles los war und was zukünftig ansteht beim Quartiersmanagement:
Wetter und Stimmung haben gepasst am Tag der Städtebauförderung am 14. Mai. Vormittags hat feiert der Kletthamer Wochenmarkt sein 1-jähriges Jubiläum mit dem Chorauftritt der CHORyphäen des KAG gefeiert. Zusätzlich fand der Kinderflohmarkt statt,
Im Anschluss an den Markt, um 12:30 Uhr wurde wenige Straßen weiter, der Kletthamer Gemeinschaftsgarten Eden für Jeden eröffnet. Mit dem Setzen eines Beerenstrauchs durch den Erdinger Oberbürgermeisters Max Gotz (und Vertretern der Regierung von Oberbayern und der Quartiersmanagerin) wurde der Garten mit den 30 Hochbeeten zum Säen und Pflanzen für die Hochbeet-Paten freigegeben. Mit Live-Hintergrundmusik von Herrn Konrad Huber wurden schon die ersten Beete bepflanzt.
Am 14. Mai fand parallel zum Wochenmarkt der 2. Kinderflohmarkt statt.
Anwohnerinnen aus dem Quartier organisierten wieder einmal fleißig diese Veranstaltung. Für den Sommer ist ein weiterer Kinderflohmarkt in Planung.
lernen Sie unsere MarktbeschickerInnen kennen
Bewegung ist in jedem Alter wichtig! Für Seniorinnen und Senioren ist Sitzgymnastik eine tolle Möglichkeit, den Körper zu kräftigen, fit und beweglich zu halten und Verspannungen zu lösen.
>> Sitzgymnastik kann Ihr gesamtes Wohlbefinden steigern. Ein stabiler Hocker oder Stuhl bietet dabei sicheren Halt und gibt Ihnen Sicherheit.
>> In der Gruppe fördern Sie zudem auch Ihre sozialen Kontakte.
>> Mit Sitzgymnastik bringen Sie Bewegung und Abwechslung in Ihren Alltag, fördern Körper und Geist, haben Spaß und können entspannen.
>> Sabine Blessing, Jahrgang 1979, Yogalehrerin und Mutter eines Sohnes, begleitet Sie dabei.
>> immer donnerstags von 10 bis 11 Uhr im Pfarrheim der Erlöserkirche in Erding Klettham. Kurs ist voll; Zusatzkurs im Herbst in Planung
Vor dem Quartiersbüro stehen seit kurzem drei Bücherkisten. Aus diesen kann sich gerne jede Kletthamerin oder Kletthamer kostenlos ein Exemplar zum Lesen mit nach Hause nehmen. Es darf auch gerne wieder "neuer" Lesestoff hineingelegt werden, damit das Tauschprinzip weitergeführt wird. Die Bücher sollten aktuell, spannend und gut erhalten sein.
Initiiert wurde das Projekt von Frau Ulrike Malordy, 2. von rechts. Weitere Anwohnerinnen und Anwohner, wie Karin Gollmann (links außen) und Peter Lehan (2. von links) machen mit ihren Aktionen den Stadtteil mit Unterstützung von Quartiersmanagerin Stefanie Auer lebendig (rechts außen im Bild).
Nordic Walking - wir walken gemeinsam durch den Stadtteil: jeden Freitag ab 16:30 Uhr. Treffpunkt am Quartiersbüro in der Friedrichstraße 11 neben dem Parkplatz der Erlöserkirche. Teilnahme kostenfrei
Der Vorschlag aus der Bürgerschaft beim IQEK-Prozess mehr Ruhe- und Sitzbänke in Klettham-Nord aufzustellen wurde nun begonnen: An der Kreuzung Thomas-Wimmer-Str./ Riverastr. wurde mit einer Bank gestartet. Zwei weitere Standorte wurden gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern erörtert und sind in Bearbeitung.
Am 11. Oktober tourten wir zum dritten Mal kritisch durch das Gewerbegebiet West aufbauend auf Teil 2 des Klettham-Rundgangs vom Juli mit den Themen Barrierefreiheit, Fuß- und Radwege, öffentliches WC und mehr Sitzbänke statt. Gemeinsam wurde auf der Route Richtung Westen zum Gewerbegebiet erarbeitet, wo was fehlt oder verbessert werden sollte. Die Ergebnisse werden nun der Stadtverwaltung übermittelt.
Im September 2021 wurden zwei neue Schaukästen im Quartier aufgestellt. Einer beim Spielplatz an der Siglfinger Straße und ein weiterer an der Kreuzung Rivera-/ Th.-Wimmer-Straße. Wenn Sie Informationen für die Nachbarschaft bzgl. des Stadtteils haben und aushängen möchten, melden Sie sich gerne beim Quartiersbüro.
Erkennen Sie es wieder? Die Friedrichstraße und die Gebäude der Oberbayerischen Heimstätten vor über 60 Jahren! Klettham entstand damals komplett auf der grünen Wiese. Der Blick Richtung Altstadt unverbaut (Fotos: Oberbayerische Heimstätten).
Im Rahmen des integrierten Quartiersentwicklungskonzepts für Klettham ( IQEK) - der Grundlage des Quartiersmanagements - entstand im Jahr 2019 kreative und belebende Streetart an verschiedenen Orten im Stadtteil.
Quartiersbüro:
Friedrichstraße 11a
85435 Erding
Tel: 0176/ 70458564
info@qm-klettham-nord.de
stefanie.auer@erding.de
Öffnungszeiten:
Mi 11-13 Uhr
Sa 9-12 Uhr